Eine Gruppe Schülerinnen und Schüler als Autoren, eine Autorin als Workshopleiterin, ein Schuljahr lang Zeit. Das Ergebnis: ein eigener Roman. Das war die Grundidee des „Kultur und Schule“-Projekts an der Gesamtschule Ückendorf im Schuljahr 2017/2018.
Mit meiner Unterstützung entwickelten die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler Hauptfiguren für ihren Roman, planten gemeinsam die Handlung und schrieben dann einzelne Kapitel, die sich zu einem Gesamtwerk zusammenfügten. Im Laufe des Schuljahres entstand so ein kompletter Roman. Einzige inhaltliche Vorgabe: Er spielt rund um die Gesamtschule Ückendorf. Was im Roman an der GSÜ passiert? Das war der Fantasie der jungen Autorinnen und Autoren überlassen. Das Ergebnis: abenteuerlich, kriminalistisch, ein bisschen fantastisch – und eine Liebesgeschichte fehlte natürlich auch nicht.
Am 3. Juli präsentierten die „Ückis“ ihren Roman mit einer Lesung.
Eine Gruppe Schülerinnen und Schüler als Autoren, eine Autorin als Workshopleiterin, ein Schuljahr lang Zeit. Das Ergebnis: ein eigener Roman. Das war die Grundidee des „Kultur und Schule“-Projekts an der Gesamtschule Ückendorf im Schuljahr 2017/2018.
Mit meiner Unterstützung entwickelten die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler Hauptfiguren für ihren Roman, planten gemeinsam die Handlung und schrieben dann einzelne Kapitel, die sich zu einem Gesamtwerk zusammenfügten. Im Laufe des Schuljahres entstand so ein kompletter Roman. Einzige inhaltliche Vorgabe: Er spielt rund um die Gesamtschule Ückendorf. Was im Roman an der GSÜ passiert? Das war der Fantasie der jungen Autorinnen und Autoren überlassen. Das Ergebnis: abenteuerlich, kriminalistisch, ein bisschen fantastisch – und eine Liebesgeschichte fehlte natürlich auch nicht.
Am 3. Juli präsentierten die „Ückis“ ihren Roman mit einer Lesung.

Gesamtschule Ückendorf