Kategorie: Schreibwerk

Ich schreibe. Nicht nur Romane. Sondern auch Blogbeiträge, Essays, Katalog- und Ausstellungstexte für Auftraggeber ausgewählter Projekte. Besonders gern zum Thema Ruhrgebiet.

Die Welt auf einer Scheibe

Mein Text „Ein bisschen Licht“ ist aktuell auf Schaufensterscheiben in Dortmund zu sehen. Im Rahmen des Projekts „Die Welt auf einer Scheibe“ von Dortmund Kreativ. Die Grundidee des Projekts: Texter*innen und Poet*innen lassen gemeinsam mit Gestalter*innen und Typograph*innen Textbilder auf Schaufensterscheiben entstehen und erzählen so…

Die Ruhr und ihr Gebiet

Im Auftrag der Brost-Stiftung durfte ich ein Essay zum Thema „Die Ruhr als Bühne“ schreiben. Der Text erschien nun – gemeinsam mit vielen, vielen anderen spannenden Essays – als Buch. Zwei wunderbare Bildbände um Schuber. Lohnt sich schon allein deshalb, weil die Bände sich richtig…

Werkstätten

Trotz Corona konnte ich im Sommer und Herbst immer wieder auch eintägige Werkstätten vor Ort leiten. So etwa für das Haus der Talente in Düsseldorf, für die Stadtbibliothek Ennepetal und die Stadtbibliothek Hattingen. Und im Rahmen einer Schreibland-NRW-Fortbildung in Remscheid durfte ich auch vor Kolleginnen…

WDR 5 Literaturmarathon

Eigentlich hätte ich heute voller Freude angekündigt, dass es meine Erzählung „Wenigstens das“ beim Literaturmarathon auf WDR 5 zu hören gibt. Weil sie zu den 11 von 300 Texten gehörte, die von der Jury für die Aktion „Ihr Text beim WDR 5 Literaturmarathon“ ausgewählt wurden.…

Fred

Wunderschöne Lesung gestern im Café Tria des CVJM Essen Sozialwerk aus meiner Erzählung Fred. Entstanden ist die Erzählung in einer Schreibwerkstatt der besonderen Art. Die Teilnehmer – Bewohner des Gustav-Heinemann-Hauses – sprachen mit mir über Wohnungslosigkeit, Toleranz, Vorurteile und Hoffnung. Und gaben mir verschiedene Vorgaben…

Jahresrückblick

Rückblick 2019: Wenig in den sozialen Medien unterwegs. Weil das Leben offline Raum brauchte. Das private. Aber auch das berufliche: bewegende Workshops mit Schreibbegeisterten, mit wohnungslosen Männern, geflüchteten Frauen, Kindern psychisch kranker Eltern. Stadtkolumnen und Blogbeiträge. Lesungen und ein neues Richtungsding. Guter Vorsatz 2020: Mehr…

RuhrKultur.Guide 2020

Auch für 2020 gibt es wieder die Möglichkeit, mit der RuhrKultur.Card die Ruhrgebietskultur zu entdecken. Und auch dieses Mal habe ich wieder die Redaktionsleitung für den dazugehörigen RuhrKultur.Guide übernommen.

Stadtkolumnistin

Seit Oktober 2019 bin ich nun Stadtkolumnistin für das neue Essener Stadtmagazin Toni. Ich freue mich drauf, alle zwei Monate meine Gedanken zur Orten in Essen in Worte zu fassen.

RINGDING

Druckfrisch meldet das Literaturmagazin Richtungsding sich mit einer neuen Ausgabe zurück. Quasi schon zum Vorfreuen auf den Literaturherbst 2019. RINGDING lautet das wohlklingende Thema von Heft XII. Und ich bin auch mit zwei Texten darin vertreten.

Sturm und Beton

Frisch aus der Druckerpresse: der Roman „Sturm und Beton“, den Studierende in einem von mir geleiteten Workshop im vergangenen Jahr schrieben. Der Episodenroman ist ab sofort erhältlich. Ein literarischer Ausflug zur Betonschönheit Ruhr-Universität Bochum. Und weil die RUB auch meine alte Liebe ist, habe ich…