Romane
Ruhrpottkind.
Eine Familie im Ruhrpott Ende der 80er Jahre. Im Mittelpunkt Jenni und ihre kleine Schwester Jana, die zwischen Alf und C 64 groß werden. Die Mutter dauernd überfordert, der Vater längst von der Bildfläche verschwunden, aber zum Glück gibt es noch Oma. Und zur Not kann Jenni verschwinden: mit Donald Duck nach Timbuktu oder mit Huckleberry Hawke im Airwolf in die Wüste. Und dann ist da noch Jennis unvergleichlich lakonische Art, dem Leben zu begegnen. Aber was hilft das alles, wenn Oma krank wird, Mama sich wünscht, tot zu sein, oder Jana plötzlich verschwindet?
Ein mitreißender Roman über das Leben, das manchmal so verdammt wehtut, dass man es nur mit genügend Witz aushalten kann.
Roman. Ruhrgebiet de luxe. 2017, Henselowsky Boschmann, 240 Seiten, gebunden mit Lesebändchen, 9,90 Euro
ISBN 978-3-942094-73-3 Buch

Immer muss man mit Stellwerksbränden, Streiks und Tagebrüchen rechnen.
Nur weg aus diesem Leben. Sie steigt in Castrop-Rauxel in den nächstbesten Zug, fährt planlos durchs Ruhrgebiet. Verliert sich im Gewirr aus Städten und Menschen. Denn die Geschichten, die sie in den Gesichtern der Mitreisenden zu entdecken meint, vermischen sich immer mehr mit den Schatten der eigenen Biografie … ein rhizomatisches Verwirrspiel um Familie, Liebe und Identität. Anrührend, komisch, verstörend, surreal.
Roman. Ruhrgebiet de luxe. 2016, Henselowsky Boschmann, 160 Seiten, gebunden mit Lesebändchen, 9,90 Euro
ISBN 978-3-942094-65-8 Buch
Mitarbeit
Redaktionsleitung & eigene Texte RuhrKultur.Guide 2019 und RuhrKultur.Guide 2020 im Auftrag der Ruhr Tourismus AG. 2018. RuhrKultur.Guide
Texte für Ausstellung & Katalog RevierGestalten. Von Orten und Menschen. Katalog: 2018, Klartext Verlag. Ausstellung: 2018, Zeche Zollern. Katalog
Textredaktion für Ausstellung & Katalog Wege zur Metropole Ruhr. Heimat im Wandel. Katalog: 2017, Klartext Verlag. Ausstellung: 2017, Kubus der Situation Kunst/Haus Weimar. Katalog
Mitarbeit Text und Redaktion für die Dokumentation 1. Tag der Trinkhallen. 2017, Ruhr Tourismus GmbH. Dokumentation
Kurzprosa
Sagst du, in: Richtungsding – RINGDING. Zeitschrift für Gegenwartsliteratur, Heft XII. 2019.
Überall hin, in: Richtungsding – RINGDING. Zeitschrift für Gegenwartsliteratur, Heft XII. 2019.
Beton brennt doch, Handlungsstrang im Roman „Sturm und Beton“, herausgegeben vom AKAFÖ-Kulturbüro BOSKOP, BoD 2019; Ergebnis eines von mir geleiteten Workshops mit Studierenden. Buch
Der Himmel nur, in: Machet gut, Schwatte! Geschichten zum Abschied von unserer Kohle. 2017, Henselowsky Boschmann. Buch
O du Fröhliche, in: Ey du Fröhliche. Weihnachtsgeschichten aus dem Ruhrgebiet. 2016, Henselowsky Boschmann. Buch
Brauseherzen, in: Budenzauber. Texte zum schönsten Ort im Ruhrgebiet. 2016, Klartext Verlag. Buch
Der schöne Schein, in: Tatort Gasometer. Kriminalgeschichten. 2015, Klartext Verlag Buch
Dicht an dicht, in: dicht?! Ausgewählte Texte aus dem 3. Ruhrgebiets-Literaturwettbewerb. 2015, Klartext Verlag Buch
In die Misere, in: Richtungsding. Zeitschrift für junge Gegenwartsliteratur, Heft VI. 2013
Am Fluss mit E, in: Richtungsding. Zeitschrift für junge Gegenwartsliteratur, Heft V. 2012
Fünf Prozent mit geschlossenen Augen, in: Im Kopf da brennt es. 2000, Alibaba Verlag
Essays etc.
Stadtkolumne im Essener Stadtmagazin Toni. Ab Oktober 2019.
Bekennerschreiben einer fiktiven Vereinigung von radikalen Künstlern im Ruhrgebiet, in: Ruhrgebietchen. Was deine Kinder an dir lieben und was nicht. 2018, Henselowsky Boschmann Buch
Mein Ruhrgebiet – eine Liebeserklärung, in: Magazin Metropole Ruhr – unterwegs im Ruhrgebiet. Heft 1/2017 Heft 1/2017
Wo die Liebe hinfällt, soll man sie liegenlassen, in: Wie is? – Muss. Warum Ruhrgebietler manchmal stolpern, aber nie hinfallen. 2016, Henselowsky Boschmann Buch
Lebensqualität im Ruhrgebiet. Rückblick der Nach-IBA-Generation auf die Stadtentwicklung der 1990er-Jahre, in: Erhaltende Stadtentwicklung. Ein Programm für das 21. Jahrhundert. 2015, Klartext Verlag Buch
Gedichte
Der Emscherlauf und Der Mond von Wanne-Eickel. Und Essen-Steele, in: Kohlenkönige und Emscherkinder: Das große Buch der Ruhrgebietsballaden. 2015, Henselowsky Boschmann Buch
Fragen, in: Wenn dein Kind dich morgen fragt. 2005, Biblioviel Verlag
Mein Kind und Zwiegespräch, in: Denn du bist mir nah. 2005, Biblioviel Verlag
Diverse Gedichte in: Menschenskinder. Neue Gedichte. 2004, terre des hommes; Weil du lebst. 2004, Biblioviel Verlag; Pausenhofliebe. 2001, Biblioviel Verlag; Und wenn ich falle? Vom Mut, traurig zu sein. 2001, dtv
Herausgeberschaft
Dreistromland. Ein Emscher-Untergrund-Roman. Mit Sascha Pranschke, Tobias Steinfeld und Anja Kiel. 2018, Klartext Verlag.
Projekt 1 Projekt 2 Projekt 3 Projekt 4 Projekt 5 Projekt 6 Buch
Uferlos. Ein Emscher-Endzeitroman. Mit Sascha Pranschke. 2017, Klartext Verlag.
Raumschiff Emscherprise. Ein Green-Capital-Roman. Mit Sascha Pranschke. 2017, Klartext Verlag.
Ey, Emscher! Wow, Wolga! Ein russisch-deutscher Underground-Comic. Mit Andrea Weitkamp und Kathrin Oerters. 2016, Klartext Verlag.
Willkommen@Emscherland. Eine Cross-Culture-Trilogie. Mit Sascha Pranschke und Ipek Abali. 2016, Klartext Verlag.
Endstation Emscher. Zwei Hellweg-Krimis. Mit Sascha Pranschke und Kathrin Oerters. 2015, Klartext Verlag.
Grenzgänger. Ein Ruhrpott-Roadmovie. Mit Inge Meyer-Dietrich und Sascha Pranschke. 2014, Klartext Verlag.
Stromabwärts. Ein Emscher-Roadmovie. Mit Inge Meyer-Dietrich und Sascha Pranschke. 2013, Klartext Verlag.
Dich zu lieben (Anthologie). Mit Elisa Jannasch. 2002, Biblioviel Verlag.
Ich will ja gar nicht den Himmel (Anthologie). 2001, Biblioviel Verlag.
Graphik: Benjamin Bäder