Kategorie: Lesungen

Werkproben-Stipendium verlängert bis Ende 2021

Aufgrund der Corona-Pandemie wird das Werkproben-Stipendium des NRW KULTURsekretariats und des Kultursekretariats NRW Gütersloh um ein Jahr verlängert. Als Werkproben-Stipendiatin bin ich deshalb bis Ende 2021 für Lesungen und Workshops zu besonders günstigen Konditionen buchbar. Institutionen, die mich buchen möchten, können eine Förderung beantragen und zahlen…

Fred

Wunderschöne Lesung gestern im Café Tria des CVJM Essen Sozialwerk aus meiner Erzählung Fred. Entstanden ist die Erzählung in einer Schreibwerkstatt der besonderen Art. Die Teilnehmer – Bewohner des Gustav-Heinemann-Hauses – sprachen mit mir über Wohnungslosigkeit, Toleranz, Vorurteile und Hoffnung. Und gaben mir verschiedene Vorgaben…

Vergünstigte Lesungen 2020

Auch 2020 bin ich wieder für Lesungen zu besonders günstigen Konditionen buchbar. Der Grund dafür: Ich wurde für die Werkproben 2019/2020 des NRW KULTURsekretariats und des Kultursekretariats NRW Gütersloh ausgewählt. Institutionen, die mich für Lesungen buchen möchten, können eine Förderung beantragen und zahlen dann nur 150…

Schullesung in Lippstadt

Im Herbst 2019 las ich vor der Jahrgangsstufe 12 der Gesamtschule Lippstadt aus meinem Roman „Immer muss man mit Stellwerksbränden, Streiks und Tagebrüchen rechnen“. Sabine Hense-Ferch vom Förderverein der Schule schreibt dazu: „Immer findet Sarah Meyer-Dietrich schöne poetische Worte und Beschreibungen, spielt sie mit Worten…

Letzte Sommerlesung 2019

Pünktlich am letzten Tag vorm Herbstanfang las ich am 22.9. noch einmal in Essen aus dem Ruhrpottkind. Und zwar in Form einer Matinee im BürgerTreff Ruhrhalbinsel. Die Lesung wurde ermöglicht durch das Stipendium Werkproben NRW. Wer mich zu vergünstigten Konditionen buchen möchte, kann dies 2019…

Lesungen im Sommer

Mit einer Lesung im Café Wulfhorst in Bielefeld am 3. Juni habe ich meinen (meteorologischen) Literatursommer eingeläutet. Weiter ging es mit folgenden Terminen und Orten: 21. Juni, 19 Uhr, Literaturhaus Dortmund – im Rahmen des Literaturfestivals Vertrauen. 30. Juni, 15 Uhr, schein.bar Mönchengladbach – im Rahmen der…

Spurensuche

Am 9. März las ich im Rahmen der 31. Spurensuche der Katholischen Akademie „Die Wolfsburg“ (in Kooperation mit dem Medienforum des Bistums Essen und weiteren Partnern). Thema: Alles fließt. Was für eine wunderbare Tagung, zu der ich mit Flüssen („Immer muss man mit Stellwerksbränden, Streiks…

Lesung in der Straßenbahn

Das Medienforum des Bistums Essen organisierte am 16.11.2018 wieder ein Lauschgericht. Ich war mit dem Ruhrpottkind dabei: Bei einer Straßenbahnfahrt durch die Stadt Essen las ich aus dem „Ruhrpottkind“. Dazu gab es Bütterkes und interessante Geschichten zu den Stadtteilen und Straßenzügen.

Bloß keine Verlustängste

Am 11. Oktober eröffnete an der Bochumer Straße in Gelsenkirchen-Ückendorf eine spannende Ausstellung unter dem Titel „Bloß keine Verlustängste“. Acht Studierende und Alumni der Folkwang Hochschule der Künste stellten ihre Fotoarbeiten aus, in denen sie sich mit der sozialen und städtebaulichen Struktur von Gelsenkirchen und…

Lesung im Haus der Begegnung

Am 4. Oktober habe ich in Bochum im Haus der Begegnung in der Alsenstraße aus dem Ruhrpottkind gelesen. Spannende neue Erfahrung: Während der Lesung haben zwei Gebärdendolmetscherinnen meine Text simultan übersetzt – für die anwesenden gehörgeschädigten Gäste.