Am 20. August 2016 feierte das Ruhrgebiet den 1. Tag der Trinkhallen. Ich war gleich zweifach lesend dabei:
Station 1: inoffizielles Warm-Up mit dem Richtungsding in der „Trinkhalle“ in Bochum. Meine Familie war mit Inge und Sarah Meyer-Dietrich gleich doppelt unter den Lesenden vertreten. Station 2: Im Anschluss ging es weiter nach Duisburg zum „Blauen Büdchen“, das die Ruhrpoeten literarisch kuratierten. Zwischen 19 und 21 Uhr gab es auch hier ein Familientreffen: Ich las einen Auszug aus „Immer muss man mit Stellwerksbränden, Streiks und Tagebrüchen rechnen“ als Vorgeschmack auf die Premierenlesung am 4.9., Inge Meyer-Dietrich gab einen Vorgeschmack auf die Premierenlesung aus „Leben und Träume der Mimi H.“ und Anja Kiel las eine exklusive Budenerzählung.
Hoffen wir, dass es bald einen 2. Tag der Trinkhallen geben wird. Solange gibt es Budengeschichten nachzulesen in der Ruhrpoeten-Anthologie „Budenzauber“ (Klartext Verlag, von mir mit drin die Erzählung „Brauseherzen„).
Am 20. August 2016 feierte das Ruhrgebiet den 1. Tag der Trinkhallen. Ich war gleich zweifach lesend dabei:
Station 1: inoffizielles Warm-Up mit dem Richtungsding in der „Trinkhalle“ in Bochum. Meine Familie war mit Inge und Sarah Meyer-Dietrich gleich doppelt unter den Lesenden vertreten. Station 2: Im Anschluss ging es weiter nach Duisburg zum „Blauen Büdchen“, das die Ruhrpoeten literarisch kuratierten. Zwischen 19 und 21 Uhr gab es auch hier ein Familientreffen: Ich las einen Auszug aus „Immer muss man mit Stellwerksbränden, Streiks und Tagebrüchen rechnen“ als Vorgeschmack auf die Premierenlesung am 4.9., Inge Meyer-Dietrich gab einen Vorgeschmack auf die Premierenlesung aus „Leben und Träume der Mimi H.“ und Anja Kiel las eine exklusive Budenerzählung.
Hoffen wir, dass es bald einen 2. Tag der Trinkhallen geben wird. Solange gibt es Budengeschichten nachzulesen in der Ruhrpoeten-Anthologie „Budenzauber“ (Klartext Verlag, von mir mit drin die Erzählung „Brauseherzen„).
BudenzauberUnd hier die doppelte Ladung Meyer-Dietrich-Budengeschichten. „Ente gut, alles gut“ von mir und „Salmistern und grüne Brause“ von Inge:
Und ein bisschen Making-of:
