Schönes Projekt aus dem Jahr 2013. 7 Städte, rund 70 Jugendliche, 1 Roman. Grundidee: 7 Wochen entlang der Emscher schreiben. Die Städte: Dortmund, Castrop-Rauxel, Herten, Gelsenkirchen, Bottrop, Oberhausen, Duisburg. Mit mir als Projektleiterin. Zusammen mit Dr. Martina Oldengott von der Emschergenossenschaft und den Werkstattleitern Sascha Pranschke und Inge Meyer-Dietrich.
Woche für Woche wurde das Manuskript von Stadt zu Stadt weitergereicht und von der nächsten Gruppe Jugendlicher weiterschrieben. Ganz schön anstrengend. Aber der Aufwand hat sich gelohnt: der Roman „Stromabwärts. Ein Emscher-Roadmovie“ ist seit 2013 im Klartext Verlag erhältlich.
Preise haben wir für das Projekt auch bekommen: 2. Platz beim Jugendkulturpreis NRW 2014 und den 3. Platz beim Kooperationspreis Ruhr.
Das Projekt ist Teil von „FlussLandStadt. Eure Heimat, euer Roman“. Eine Kooperation von jugendstil – dem kinder- und jugendliteraturzentrum, Friedrich-Bödecker-Kreis NRW, Emschergenossenschaft und den Emscherfreunden.
Graphik: smd
Wie in der Datenschutzerklärung aufgeführt benutzt diese Website Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK
Schönes Projekt aus dem Jahr 2013. 7 Städte, rund 70 Jugendliche, 1 Roman. Grundidee: 7 Wochen entlang der Emscher schreiben. Die Städte: Dortmund, Castrop-Rauxel, Herten, Gelsenkirchen, Bottrop, Oberhausen, Duisburg. Mit mir als Projektleiterin. Zusammen mit Dr. Martina Oldengott von der Emschergenossenschaft und den Werkstattleitern Sascha Pranschke und Inge Meyer-Dietrich.
Preise haben wir für das Projekt auch bekommen: 2. Platz beim Jugendkulturpreis NRW 2014 und den 3. Platz beim Kooperationspreis Ruhr.
Graphik: smd