Schlagwort: Ruhrpottkind

Vergünstigte Lesungen 2020

Auch 2020 bin ich wieder für Lesungen zu besonders günstigen Konditionen buchbar. Der Grund dafür: Ich wurde für die Werkproben 2019/2020 des NRW KULTURsekretariats und des Kultursekretariats NRW Gütersloh ausgewählt. Institutionen, die mich für Lesungen buchen möchten, können eine Förderung beantragen und zahlen dann nur 150…

Letzte Sommerlesung 2019

Pünktlich am letzten Tag vorm Herbstanfang las ich am 22.9. noch einmal in Essen aus dem Ruhrpottkind. Und zwar in Form einer Matinee im BürgerTreff Ruhrhalbinsel. Die Lesung wurde ermöglicht durch das Stipendium Werkproben NRW. Wer mich zu vergünstigten Konditionen buchen möchte, kann dies 2019…

Spurensuche

Am 9. März las ich im Rahmen der 31. Spurensuche der Katholischen Akademie „Die Wolfsburg“ (in Kooperation mit dem Medienforum des Bistums Essen und weiteren Partnern). Thema: Alles fließt. Was für eine wunderbare Tagung, zu der ich mit Flüssen („Immer muss man mit Stellwerksbränden, Streiks…

Lesung im Haus der Begegnung

Am 4. Oktober habe ich in Bochum im Haus der Begegnung in der Alsenstraße aus dem Ruhrpottkind gelesen. Spannende neue Erfahrung: Während der Lesung haben zwei Gebärdendolmetscherinnen meine Text simultan übersetzt – für die anwesenden gehörgeschädigten Gäste.

Lesung bei Soroptimist Bochum-Witten

Wunderbare Lesung bei den Soroptimistinnen Bochum-Witten am 8. Mai 2018 aus meinen Romanen. Und wunderschöne Frühlingsblumen als Dank. ☺ Soroptimist International ist weltweit die größte Vereinigung für berufstätige Frauen, die die Fragen der Zeit aufgreifen und sich durch das weltweite Netzwerk aller Mitglieder engagieren. SI setzt…

Lesung im Café Tria

Am 22. Februar hatte ich eine wunderbare Lesung aus dem Ruhrpottkind im Café Tria in Essen. Das Café ist eine Einrichtung der CVJM Essen Sozialwerk gGmbH. Die CVJM Essen Sozialwerk gGmbH hat sich zum Ziel gesetzt, Menschen mit einer mehrfachen sozialen Benachteiligung zu unterstützen, dass…

Rezensionen Ruhrpottkind @bodo und @Bücherprinzessin

Gleich zwei schöne neue Rezensionen zum Ruhrpottkind entdeckt. Bücherprinzessin Katia Simon bloggt: „Das Buch ist für alle, die in den 80ern im Ruhrpott großgeworden sind, ein Muss! Und auch allen anderen, die sich für die Zeit interessieren, kann ich es ans Herz legen. Meines hat…

Ruhrpottkind als Buchtipp

Der Sterkrader Buchhändler Arndt Wiebus (Inge und ich lasen am 30.8.2017 in seinem Auftrag beim Sterkrader Lesesommer in Oberhausen) schrieb in der Oberhausener WAZ über „Ruhrpottkind“: „Sarah Meyer-Dietrichs Roman kann wie ein aufblühender Katalog des Alltagslebens ins Sensorium des Lesers sickern. Oder wie erzähltes Breitwandkino.…