Autor: Sarah

Schreibland NRW Herne

Gleich zwei Wochen lang leitete ich in den Herbstferien Schreibworkshops für Viertklässler in Herne. Dabei entstanden witzige, spannende und skurrile Geschichten. Und besonders schöne Fanpost habe ich auch bekommen … Das Projekt ist Teil von Schreibland NRW und fand im Auftrag der Stadtbibliothek Herne statt.

Interview

Mit der Literaturkommission für Westfalen habe ich über Kreativität in der Krise gesprochen. Und darüber, warum digital besser als gedacht ist, aber doch kein kompletter Ersatz für analog sein kann …

Schreiblabor @home

Für alle schreibwütigen Kinder und Jugendlichen habe ich für die Zeit, in der #wirbleibenzuhause zum Credo geworden ist, gemeinsam mit Jugendstil, dem kinder- und jugendliteraturzentrum ein Online-Schreiblabor auf die Beine gestellt. In regelmäßigen Abständen haben wir neue Themen ausgeschrieben, zu denen Teilnehmer ihre Texte einreichen…

Osterferien-Workshop Gladbeck

Vier Jahre in Folge habe ich in Gladbeck in den Herbstferien eine Schreibwerkstatt für Kinder und Jugendliche angeboten. Organisiert von Jugendstil, dem kinder- und jugendliteraturzentrum NRW und in Kooperation mit der Stadtbücherei Gladbeck. Dieses Jahr sollte der Workshop aus organisatorischen Gründen schon in den Osterferien…

Werkproben-Stipendium verlängert bis Ende 2021

Aufgrund der Corona-Pandemie wird das Werkproben-Stipendium des NRW KULTURsekretariats und des Kultursekretariats NRW Gütersloh um ein Jahr verlängert. Als Werkproben-Stipendiatin bin ich deshalb bis Ende 2021 für Lesungen und Workshops zu besonders günstigen Konditionen buchbar. Institutionen, die mich buchen möchten, können eine Förderung beantragen und zahlen…

WDR 5 Literaturmarathon

Eigentlich hätte ich heute voller Freude angekündigt, dass es meine Erzählung „Wenigstens das“ beim Literaturmarathon auf WDR 5 zu hören gibt. Weil sie zu den 11 von 300 Texten gehörte, die von der Jury für die Aktion „Ihr Text beim WDR 5 Literaturmarathon“ ausgewählt wurden.…

Fred

Wunderschöne Lesung gestern im Café Tria des CVJM Essen Sozialwerk aus meiner Erzählung Fred. Entstanden ist die Erzählung in einer Schreibwerkstatt der besonderen Art. Die Teilnehmer – Bewohner des Gustav-Heinemann-Hauses – sprachen mit mir über Wohnungslosigkeit, Toleranz, Vorurteile und Hoffnung. Und gaben mir verschiedene Vorgaben…

Jahresrückblick

Rückblick 2019: Wenig in den sozialen Medien unterwegs. Weil das Leben offline Raum brauchte. Das private. Aber auch das berufliche: bewegende Workshops mit Schreibbegeisterten, mit wohnungslosen Männern, geflüchteten Frauen, Kindern psychisch kranker Eltern. Stadtkolumnen und Blogbeiträge. Lesungen und ein neues Richtungsding. Guter Vorsatz 2020: Mehr…

Brückechor

Auch im Herbst/Winter 2019 leitete ich noch einmal zwei Workshoptage mit Sängerinnen des Brückechors. Die Chorsängerinnen auch Syrien, dem Irak und Afghanistan schrieben über sich selbst, ihre Wünsche und Träume und darüber, wie schwer es ist, sich selbst zu finden.

#wortverliebt

Unter dem Titel #wortverliebt – dein Stadtteil als Insta-Story leitete ich im Dezember 2019 während des Jugendforums Bochum-Mitte einen Workshop, in dem Jugendliche ihren Stadtplanungsideen freien Lauf lassen konnten.