In Essen begleiteten mein Kollege Sascha Pranschke (Werkstattleiter) und ich (als Projekt- und Werkstattleiterin) im Jahr 2016 eine Gruppe Jugendlicher beim Schreiben eines Romans. Thema: die grüne Stadt.
Inspiration bekamen die Jugendlichen durch Exkursionen ins Klärwerk in Bottrop, zur Berne in Essen und zur Emscherkunst („Warten auf den Fluss“) in Castrop-Rauxel – geführt von Prof. Dr. Martina Oldengott von der Emschergenossenschaft.
Im Roman finden sich die Protagonisten im Ruhrgebiet im Jahr 2067 wieder. In dieser Zukunft ist die Region zum grünen Vorbild für die ganze Welt geworden. Sogar außerirdische Gäste interessieren sich für die grünen Technologien im einstigen Kohlenpott. Menschen, Emscherfeen und Tiere leben friedlich miteinander. Doch ist dieser Frieden trügerisch?
Nachzulesen in: „Raumschiff Emscherprise. Ein Green-Capital-Roman“ (Klartext Verlag 2017).
Autorenpatenschaften ist das „Kultur macht stark – Bündnisse für Bildung“-Projekt des Bundesverbandes der Friedrich-Bödecker-Kreises. „Die grüne Stadt“ ist eine Kooperation mit dem FBK NRW, der Emschergenossenschaft und der Zeche Carl. Gleichzeitig ist das Projekt Teil von „FlussLandStadt. Eure Heimat – euer Roman.“
Fotos: Frank Vinken
Wie in der Datenschutzerklärung aufgeführt benutzt diese Website Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK
In Essen begleiteten mein Kollege Sascha Pranschke (Werkstattleiter) und ich (als Projekt- und Werkstattleiterin) im Jahr 2016 eine Gruppe Jugendlicher beim Schreiben eines Romans. Thema: die grüne Stadt.
Inspiration bekamen die Jugendlichen durch Exkursionen ins Klärwerk in Bottrop, zur Berne in Essen und zur Emscherkunst („Warten auf den Fluss“) in Castrop-Rauxel – geführt von Prof. Dr. Martina Oldengott von der Emschergenossenschaft.
Im Roman finden sich die Protagonisten im Ruhrgebiet im Jahr 2067 wieder. In dieser Zukunft ist die Region zum grünen Vorbild für die ganze Welt geworden. Sogar außerirdische Gäste interessieren sich für die grünen Technologien im einstigen Kohlenpott. Menschen, Emscherfeen und Tiere leben friedlich miteinander. Doch ist dieser Frieden trügerisch?
Nachzulesen in: „Raumschiff Emscherprise. Ein Green-Capital-Roman“ (Klartext Verlag 2017).
Fotos: Frank Vinken