Ein weiteres Romanprojekt der Reihe „FlussLandStadt. Eure Heimat, euer Roman.“ Rund 50 Jugendliche aus Dortmund, Gelsenkirchen, Bochum und Essen als Autoren. Und nur wenige Wochen Zeit. Industriegeschichte und ihre Auswirkungen auf die Natur im Ruhrgebiet als Inspiration. Exkursionen an die Emscher, zu Zechen, Kokereien, Stahlwerken. Spannend. Die Werkstätten habe ich mal wieder zusammen mit Sascha Pranschke geleitet. Und auch Martina Oldengott fehlte nicht in unserem bewährten Team.
Das Ergebnis ist ein wirklich cooler Roman. „Emschererwachen. Ein Urban-Fantasy-Roman“ (Klartext Verlag 2015).
Das Bild ist übrigens eine Variante des Coverfotos. Von unserem Lieblingsfotografen Frank Vinken.
Fotos: Frank Vinken
Das Projekt ist Teil der Reihe „FlussLandStadt. Eure Heimat, euer Roman. Durchgeführt als Kooperation von Friedrich-Bödecker-Kreis NRW und Emschergenossenschaft. Gefördert durch Mittel des Ministeriums für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr NRW. Unterstützt von Partnern vor Ort: Zeche Carl, Consol Theater, Initiativkreis Bergwerk Consolidation e.V., werkstatt, Stadtbücherei Bochum, Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur.
Fotos: Kirsten Neumann
Wie in der Datenschutzerklärung aufgeführt benutzt diese Website Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK
Ein weiteres Romanprojekt der Reihe „FlussLandStadt. Eure Heimat, euer Roman.“ Rund 50 Jugendliche aus Dortmund, Gelsenkirchen, Bochum und Essen als Autoren. Und nur wenige Wochen Zeit. Industriegeschichte und ihre Auswirkungen auf die Natur im Ruhrgebiet als Inspiration. Exkursionen an die Emscher, zu Zechen, Kokereien, Stahlwerken. Spannend. Die Werkstätten habe ich mal wieder zusammen mit Sascha Pranschke geleitet. Und auch Martina Oldengott fehlte nicht in unserem bewährten Team.
Das Ergebnis ist ein wirklich cooler Roman. „Emschererwachen. Ein Urban-Fantasy-Roman“ (Klartext Verlag 2015).
Das Bild ist übrigens eine Variante des Coverfotos. Von unserem Lieblingsfotografen Frank Vinken.
Fotos: Frank Vinken
Fotos: Kirsten Neumann