Gemeinsam mit meinen Kollegen Anja Kiel und Tobias Steinfeld leitete ich von März bis Juli 2017 Workshops im Projekt „HZweiO – Hamme im Fluss“. Die Projektleitung übernahm ich zusammen mit Lina Brünig. Unterstützt wurden wir außerdem von Benjamin Bäder, Martina Oldengott, Alexandra Jaik, Heiner Remmert, Elisa Hofmann, Moritz Herbst und Rebekka Tempel als Referenten, Workhopleiter, Ehrenamtler.
Teilnehmer des Workshops waren Bochumer Kinder und Jugendliche, die sich im Projekt mit der Zukunft der Stadt Bochum und speziell des Stadtteils Hamme auseinandersetzten.
Entstanden sind tolle Ideen, Texte, Bilder – die 2018 im Klartext Verlag im Band „Dreistromland. Ein Emscher-Untergrund-Roman“ erschienen.
Das Projekt „HZweiO – Hamme im Fluss“ wurde gefördert durch das Konzept „Jugend ins Zentrum!“ der Bundesvereinigung Soziokultureller Zentren e.V. als Teil des Programms „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Bündnispartner des Projekts sind die Literarische Gesellschaft Bochum, die Stadtbücherei Bochum und die Evangelische Kirchengemeinde Hamme-Hordel.
Das Projekt ist Teil der Projektfamilie „FlussLandStadt. Eure Heimat – euer Roman“.
Fotos: Frank Vinken
Wie in der Datenschutzerklärung aufgeführt benutzt diese Website Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK
Gemeinsam mit meinen Kollegen Anja Kiel und Tobias Steinfeld leitete ich von März bis Juli 2017 Workshops im Projekt „HZweiO – Hamme im Fluss“. Die Projektleitung übernahm ich zusammen mit Lina Brünig. Unterstützt wurden wir außerdem von Benjamin Bäder, Martina Oldengott, Alexandra Jaik, Heiner Remmert, Elisa Hofmann, Moritz Herbst und Rebekka Tempel als Referenten, Workhopleiter, Ehrenamtler.
Teilnehmer des Workshops waren Bochumer Kinder und Jugendliche, die sich im Projekt mit der Zukunft der Stadt Bochum und speziell des Stadtteils Hamme auseinandersetzten.
Entstanden sind tolle Ideen, Texte, Bilder – die 2018 im Klartext Verlag im Band „Dreistromland. Ein Emscher-Untergrund-Roman“ erschienen.
Das Projekt ist Teil der Projektfamilie „FlussLandStadt. Eure Heimat – euer Roman“.
Fotos: Frank Vinken