Kleines Teilprojekt von „FlussLandStadt. Eure Heimat, euer Roman“ im Jahr 2014. Eine Gruppe Jugendlicher, das Areal rund ums Welterbe Zollverein als Inspiration und eine Woche Zeit. In Kooperation mit der Stiftung Zollverein. Werkstattleiter: Sascha Pranschke, Inge Meyer-Dietrich und ich.
Die entstandene Erzählung „Picknick im Park“ wurde Bonus-Track im Band „Grenzgänger. Ein Ruhrpott-Roadmovie“ (Klartext Verlag 2014).
Das Projekt war Teil des Programms von „Welterbe Zollverein – Mittendrin“ und der Reihe „FlussLandStadt. Eure Heimat, euer Roman.“. Es wurde konzipiert und durchgeführt in einer Kooperation der Stiftung Zollverein mit der Emschergenossenschaft, jugendstil – dem kinder- und jugendliteraturzentrum nrw und dem Friedrich-Bödecker-Kreis NRW.
Finanziert aus Mitteln der Stiftung Zollverein, der RAG-Stiftung, des Ministeriums für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport und der Emschergenossenschaft.
Fotos: Frank Vinken
Wie in der Datenschutzerklärung aufgeführt benutzt diese Website Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK
Kleines Teilprojekt von „FlussLandStadt. Eure Heimat, euer Roman“ im Jahr 2014. Eine Gruppe Jugendlicher, das Areal rund ums Welterbe Zollverein als Inspiration und eine Woche Zeit. In Kooperation mit der Stiftung Zollverein. Werkstattleiter: Sascha Pranschke, Inge Meyer-Dietrich und ich.
Die entstandene Erzählung „Picknick im Park“ wurde Bonus-Track im Band „Grenzgänger. Ein Ruhrpott-Roadmovie“ (Klartext Verlag 2014).
Finanziert aus Mitteln der Stiftung Zollverein, der RAG-Stiftung, des Ministeriums für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport und der Emschergenossenschaft.
Fotos: Frank Vinken