Lesung im Bürgermeisterhaus Essen-Werden

Am 16. Februar 2017 las ich im Bürgermeisterhaus in Essen-Werden aus meinem Roman „Immer muss man mit Stellwerksbränden, Streiks und Tagebrüchen rechnen“. Die Lesung wurde organisiert von „Schmitz. Die Buchhandlung“. In deren Magazin „Schmitzkatze, Heft 24“ beantworteten Inge und ich als Mutter und Tochter 13 Bücherfragen.

Thomas Schmitz schreibt dazu:

„Es ist auf den Tag bald 28 Jahre her, dass ich meine erste Autorenlesung veranstaltete. Mein Gast war damals Inge Meyer-Dietrich, die ihr gerade erschienenes und preisgekröntes Kinderbuch »Plascha« im Werdener Bürgermeisterhaus vorstellte. Mit unter den Gästen saß vorne rechts in der ersten Reihe (ich kann mich erinnern) ihre achtjährige Tochter Sarah. Heute, fast drei Jahrzehnte später, haben sich die Dinge weiterentwickelt. In der langen Zeit hat Inge Meyer-Dietrich mehr als 30 Bücher veröffentlicht. Gerade ist ihr Buch »Leben und Träume der Mimi H.« im Verlag Henselowsky Boschmann erschienen, zeitgleich übrigens mit dem Roman »Immer muss man mit Stellwerksbränden, Streiks und Tagebrüchen rechnen«. Mit diesem Titel hat Sarah Meyer-Dietrich als Romanautorin debütiert. Es gibt immer mehrere Gründe, aber das war der hauptsächliche, warum wir Mutter und Tochter gefragt haben, ob sie unsere 13 Bücherfragen beantworten möchten.“

Schmitzkatze Nr. 24