Home, sweet home? // Teil IV

Zum vierten Mal fand im Herbst 2016 eine Werkstatt des Projekts „Home, sweet home?“ statt, die ich mit Unterstützung von Kollegen leitete.

Wieder schrieben Jugendliche zum Thema Heimat und Fremde. Wieder war der Handlungsort der gemeinsam verfassten Erzählung Castrop-Rauxel. Dieses Mal fantasierten die Teilnehmer sich in eine ferne Zukunft. Bedingt durch den Klimawandel kommt es im Ruhrgebiet in 2080 zu Starkregenereignissen. Ständig drohen Hochwasser. Schließlich kommt es zur Katastrophe, als ein Sabotageakt den Emscherelfen und Emscherfeen in die Schuhe geschoben werden soll …

Nachzulesen in: „Uferlos. Ein Emscher-Endzeitroman“ (Klartext Verlag 2017).

smd_Home_CAS_16-11-05_R_114 smd_Home_CAS_16-11-05_R_005 smd_Home_CAS_16-11-05_R_214 Reportage über das Schülerschreibprojekt „Home Sweet Home“ (Klimakrimi) des Friedrich-Bödecker-Kreises und der Emschergenossenschaft am 8. November 2016 im Kulturzentrum AGORA in Castrop-Rauxel mit den Projektauto(Inn)en Dr. Sarah Meyer-Dietrich, Dr. Ipek Abali, Sascha Pranschke (Dortmund) und Schülern Reportage über das Schülerschreibprojekt „Home Sweet Home“ (Klimakrimi) des Friedrich-Bödecker-Kreises und der Emschergenossenschaft am 8. November 2016 im Kulturzentrum AGORA in Castrop-Rauxel mit den Projektauto(Inn)en Dr. Sarah Meyer-Dietrich, Dr. Ipek Abali, Sascha Pranschke (Dortmund) und Schülern smd_Home_CAS_16-11-05_R_030 smd_Home_CAS_16-11-05_R_211 smd_Home_CAS_16-11-05_R_218 smd_Home_CAS_16-11-05_R_257 Reportage über das Schülerschreibprojekt „Home Sweet Home“ (Klimakrimi) des Friedrich-Bödecker-Kreises und der Emschergenossenschaft am 8. November 2016 im Kulturzentrum AGORA in Castrop-Rauxel mit den Projektauto(Inn)en Dr. Sarah Meyer-Dietrich, Dr. Ipek Abali, Sascha Pranschke (Dortmund) und Schülern

Das Projekt „Home, sweet home?“ ist eine Kooperation der Bündnispartner Friedrich-Bödecker-Kreis NRW e.V., Kulturzentrum AGORA, Fridtjof-Nansen-Realschule Castrop-Rauxel und Emschergenossenschaft. Es wird unterstützt durch das Programm „Mein Land – Zeit für Zukunft“ der Türkischen Gemeinde in Deutschland im Rahmen des Bundesprogramms „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.

Das Projekt ist Teil der Projektfamilie „FlussLandStadt. Eure Heimat – euer Roman“.

Fotos: Frank Vinken